Hautpilzkrankheiten

Hautpilzkrankheiten
Hautpilzkrankheiten,
 
Dermatomykosen, durch Hautpilze (Dermatomyceten) hervorgerufene Erkrankungen der Haut sowie der Haare und Nägel. Haupterreger sind Dermatophyten der Gattungen Trichophyton, Microsporon und Epidermophyton, aber auch Hefen der Gattung Candida; sie greifen Keratin an, Hefepilze nutzen auch Kohlenhydrate als Nährsubstrat. Die Pilze gelangen von außen auf die Haut, können von Mensch zu Mensch, von Haustieren auf den Menschen oder durch Berührung infizierter Gegenstände (Handtücher, Badematten, Kleidungsstücke) übertragen werden. Am besten gedeihen sie in feuchtwarmer Umgebung und wachsen deshalb v. a. auf Hautbereichen, die häufig schweißbedeckt sind oder länger feucht bleiben (Achselhöhle, Analfalte, Finger- und Zehenzwischenräume); sie breiten sich durch seitliches Weiterwachsen der Pilzrasen aus (meist kreisförmig abgegrenzte Krankheitsherde). Die verschiedenen Pilzarten dringen unterschiedlich tief in die Haut ein und rufen meist chronisch entzündliche Abwehrreaktionen, auch entzündliche Knoten mit Eiterung hervor. Hauptformen sind Trichophytie, Dermatophytose, Mikrosporie, Erbgrind und Soor; auch Blastomykosen können als Hautpilzkrankheiten auftreten. Zur Behandlung dienen Antimykotika.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Hautkrankheiten: Infektionen durch Bakterien, Pilze und Viren
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abschuppung — Desquamation (fachsprachlich) * * * Ạb|schup|pung, die; , en: das Sichabschuppen. * * * Abschuppung,   Desquamation,    1) Geologie: das Absprengen schaligen Gesteins von Felswänden, besonders in ariden und semiariden Gebieten, bedingt v. a.… …   Universal-Lexikon

  • Tinea — Dermatomykose (fachsprachlich); Dermatophytie (fachsprachlich); Hautpilz; Dermatophytose (fachsprachlich); Pilzerkrankung der Haut * * * Tinea   [lateinisch »nagender Wurm«] die, /...neae, Bezeichnung für durch …   Universal-Lexikon

  • Nagel — Kralle; Fingernagel; Stahlstift; Stift; Bolzen; Drahtstift * * * Na|gel [ na:gl̩], der; s, Nägel [ nɛ:gl̩]: 1. Stift aus Metall mit Spitze und meist flachem, abgerundetem Kopf, der (zum Befestigen, Aufhängen von etwas) in etwas hineingetrieben… …   Universal-Lexikon

  • Dermatomykosen — Dermatomykosen,   die Hautpilzkrankheiten …   Universal-Lexikon

  • Dermatophyten — Dermatophyten,   Medizin: Sammelbezeichnung für die Erreger der Hautpilzkrankheiten …   Universal-Lexikon

  • Hautkrankheiten — Hautkrankheiten,   Dermatosen, krankhafte Veränderungen der Haut und ihrer Anhangsgebilde. Aufgrund der Oberflächenlage, des differenzierten Baus und der engen Wechselbeziehung zum Gesamtorganismus gehören die Hautkrankheiten zu den häufigsten… …   Universal-Lexikon

  • Mykosen — Mykosen,   Singular Mykose die, , Pilz|erkrankungen, durch Pilze hervorgerufene Infektionskrankheiten (auch bei Tieren und Pflanzen). Die Mykosen treten in Form lokaler Infektionen, v. a. der Haut (einschließlich Schleimhaut, Haare …   Universal-Lexikon

  • Trichophytie —   die, /... ti|en, durch Befall mit Pilzen der Gattung Trichophyton hervorgerufene Erkrankungen der Haut sowie ihrer Anhangsgebilde Haare und Nägel (Hautpilzkrankheiten).   Bei der oberflächlichen Trichophytie entstehen auf der Haut juckende,… …   Universal-Lexikon

  • Tinea — Ti|nea die; , ...eae [ ti:neɛ] <aus lat. tinea »nagender Wurm, Holzwurm«> Bez. für durch ↑Dermatophyten hervorgerufene Hautpilzkrankheiten; Hautflechte (Med.) …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”